Über Isabella

„Die Seele antwortet nicht mit Worten“

Interessiert und wissbegierig, dynamisch, mutig, fordernd, konsequent, schnell und klar, liebevoll, aufmerksam, achtsam, respektvoll, tiefsinnig, ehrlich, leidenschaftlich, professionell, humorvoll, gerade und direkt, lebenshungrig und aufgeschlossen, beweglich und bewegend, unglaublich schnelllebend.

Meine angeborene Neugierde hinter die Dinge des Lebens zu blicken und Antworten auf meine vielen Fragen zu finden hat mich seit 2008 völlig neue Wege einschlagen lassen. Meine Aufgeschlossenheit gegenüber intensiver Körper- u. Prozessarbeit bewirkten Veränderungen auf allen Ebenen. Meine Leidenschaft auf Menschen zuzugehen, sie in ihrem Wesenskern zu berühren, sie aber auch mit den eigenen Themen zu konfrontieren zeichnet mich als gefühlvolle Begleiterin aus.

 

Lebenslauf

Am 18.03.1974 um 01:30 in Wien geboren.

Von 1979 bis 1988 Elevin im Wiener Staatsopern-Ballett.

1992 Matura im Bundesrealgymnasium Boerhaavegasse (HIB), danach 2 Semester Medizinstudium.

1993 Heirat und Geburt der ersten Tochter, Anna. 2 Jahre Lehre zur Konditorin.

1995 Geburt von Jakob

Von 1998 bis 2011 Geschäftsführerin im familieneigenem Bäckereibetrieb.

2002 Geburt von Maria

2008 – 2011 schamanische Energiearbeit (Martin Brune in NL), Lomi Lomi Nui (Schloßschule St. Georgen), Klangschalen, Dorn Breuss, Reiki (Grad I und II) und klassische Massage.

2008 – 2011 Ausbildung zur dipl. HARA-Shiatsu Praktikerin und Lehrassistenz am Institut (Tomas Nellisen)

2009 – 2012 Ausbildung zur dipl. Lebens- und Sozialberaterin nach Yoga-Individuell (Hans Endmaya)

Mein Credo:

 Außergewöhnliches zulassen und leben.

Meine „Macke“:

 Habe einen ausgesprochenen Hang zur Genauigkeit und Perfektion.

Meine Hobbys:

 Tanzen, Malen, Räume gestalten, lesen, wandern und lachen

Mein Lieblingsrezept zur Zeit:

 „Afrikanisches Zwiebelhuhn“

4 Hühnerkeulen mit Salz, Pfeffer, Curry-Madras, Cumin und Curcuma würzen und in heißem Öl scharf anbraten. In der Zwischenzeit 8 große Zwiebel grob schneiden und anbraten. 4 Karotten, schräg blättrig geschnitten, zwei Knoblauchzehen, eine Chilischote und ein Glas schwarze Oliven (entsteint) hinzu fügen. Eventuell mit anderem Wurzelgemüse, frischem Paprika oder Erbsenschoten ergänzen. Nun kommen die gebratenen Hühnerteile samt Bratrückstand in den Topf und werden vom Zwiebelgemüse überdeckt. Das ganze wird mit einer Dose Kokosmilch und etwas Wasser aufgegossen und zum dünsten für eine Stunde bei 180 Grad ins Rohr gestellt. Zum Schluß mit einem Esslöffel Vegeta abschmecken. Als Beilage dient eine Mischung aus Langkorn u. Wildreis, verfeinert mit Nüssen und Rosinen. Dazu serviere ich einen gemischten Salat nach Saison.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert